Welche Quellen nutzt Du heutzutage, um Dir Deine politische Meinung zu bilden? Und wie hat sich das verändert?

Viele Menschen ziehen heute Ihre Informationen aus Social-Media-Inhalten, die ihnen von den Algorithmen der verschiedenen Plattformen zugespielt werden. Werden diese Inhalte nicht hinterfragt und durch neutrale Quellen überprüft, haben Fehlinformationen und Stimmungsmache leichtes Spiel.

Nutzt Du verschiedene Medien, um ein detailliertes Bild zu bekommen? Reportagen, Hintergrundberichte und politische Debatten im Fernsehen, Radio oder Streaming-Dienste ergänzen SocialMedia-Eindrücke und schützen Dich vor einseitiger Manipulation.

Mit wem redest Du über Politik? Redest Du überhaupt darüber? In vielen Familien und Freundeskreisen wird ungern oder gar nicht über Politik gesprochen, um Konflikte zu vermeiden. Eine lebendige Debattenkultur schärft unsere politischen Sinne, fördert gegenseitiges Verständnis und schützt vor Passivität.

Du kannst Dir die Kacheln von dieser Seite herunterladen (PC: Rechtsklick, Grafik speichern unter; Smartphone: lange tippen, Grafik teilen) und in Deinen eigenen Social-Media-Kanälen verwenden. Oder besuche unsere Kanäle, kommentiere, teile und like die Beiträge

Mehr Beiträge zu: