Wusstest du, dass sich unsere Einstellung zu Themen verändert, nur dadurch, dass viel darüber geredet wird? Diesen Gewöhnungseffekt machen sich Populist*innen zunutze.
Sie sprechen solange über extreme Ideen, bis diese akzeptabel wirken und öffentlich diskutiert werden. Ein Beispiel dafür ist die Debatte über das Grundrecht auf Asyl, das von der AfD in Frage gestellt wird.
Hinterfrage die Absicht: Warum wird dieses Thema gerade jetzt so groß gemacht? Wäre das früher auch sagbar gewesen? Achte darauf, wer ein Thema einbringt und ob es mehr um Emotionen als um Fakten geht.
Du kannst Dir die Kacheln von dieser Seite herunterladen (PC: Rechtsklick, Grafik speichern unter; Smartphone: lange tippen, Grafik teilen) und in Deinen eigenen Social-Media-Kanälen verwenden. Oder besuche unsere Kanäle, kommentiere, teile und like die Beiträge