Wusstest Du, dass Populist*innen gezielte Sprache einsetzen, um bestimmte Gruppen zu entmenschlichen? Dadurch soll unser Mitgefühl für diese Menschen herabgesetzt werden, damit wir Ungerechtigkeiten und Gewalt ihnen gegenüber akzeptieren.
Klassische Beispiele für Entmenschlichung sind abwertende Tierbegriffe wie “Ungeziefer”, “Zecken” oder “Parasiten” , die gegenüber Migrant*innen, religiösen Gruppen oder sozialen Randgruppen verwendet werden. Solche Begriffe sind meist mit Ekel oder Abscheu verbunden und verhindern, dass wir uns die menschlichen Schicksale der betroffenen Gruppen bewusst machen.
Achte darauf, wer entmenschlichende Sprache einsetzt, und gegen wen. Frage Dich, was damit bezweckt werden soll. Wenn Du entmenschlichende Sprache in Deinem Umfeld bemerkst, kannst Du sie kenntlich machen und darum bitten, dass auf respektvolle Weise über Menschen gesprochen wird.
Grundgesetzt Artikel 1, §1: “Die Würde des Menschen ist unantastbar.”






Du kannst Dir die Kacheln von dieser Seite herunterladen (PC: Rechtsklick, Grafik speichern unter; Smartphone: lange tippen, Grafik teilen) und in Deinen eigenen Social-Media-Kanälen verwenden. Oder besuche unsere Kanäle, kommentiere, teile und like die Beiträge