„Climate change is a psychological crisis, whatever else it is”

Poulsen, 2018

Wir sind Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die ihr psychologisches und therapeutisches Fachwissen in den Umgang mit der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft einbringen.

Dazu gehört, das Bewusstwerden der Klimakrise, den emotionalen Umgang damit und konstruktives Handeln im Umgang mit der Klimakrise zu fördern, sowie Klima-Engagierte und -Gruppen zu unterstützen.

Bild des Buchcover

Buch: Ein Update für unsere Demokratie

Wie kann Demokratie transparenter, gerechter und zukunftsfähig werden?

Am 08.Mai 2025 erscheint das Buch „Ein Update für unsere Demokratie“. Es stellt innovative Ideen und konkrete Konzepte vor, wie wir unser politisches System verbessern können.

Für mehr Mitbestimmung, Beteiligung und Transparenz.

Weiterlesen »

Offene Gesprächsrunde April

Diesen Monat geht es um das Thema Trauer und Dankbarkeit.

Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein, eure Erfahrungen zu teilen und euch mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Außerdem führen wir dieses Mal ein kleines Ritual durch. Lasst euch überraschen.

Weiterlesen »

PRESSEMITTEILUNG 

Zum Weltfrauentag am 8. März rufen die Psychologists for Future (Psy4F) dazu auf, den Zusammenhang zwischen Klimagerechtigkeit und Feminismus stärker in den Blick zu nehmen.
In unserer Pressemitteilung zeigen wir, warum mehr Geschlechtergerechtigkeit zu einem effektiveren Klimaschutz beiträgt – und formulieren klare Forderungen für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft.

Weiterlesen »

Buchanalyse: EARTH FOR ALL Deutschland

Das 2024 erschienene Buch Earth For All Deutschland zeigt Hebelpunkte einer gelingenden sozialökologischen Transformation und ist damit auch aus pychologischer Sicht ein wichtiger Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft auf diesem Planeten. Eine Psychologin der Psy4F hat das Buch für euch zusammengefasst.

Weiterlesen »

Politische Diskussionen an Weihnachten

Über Politik reden – ohne über Politik zu reden? Für Alle, denen in den nächsten Tagen schwierige Diskussionen über politische Themen bevorstehen, haben wir unter Psy4F.org/populismus noch mal alle Aha-Momente zusammengefasst.  Die Aha-Moment könnt Ihr nutzen, um über Politik zu reden, ohne in inhaltliche Auseinandersetzungen gehen zu müssen. Sie helfen Euch, populistische Aussagen von Angehörigen zu entkräften und generell Euer Umfeld für populistische Strategien zu sensibilisieren. 

Weiterlesen »

Unser Podcast

Unser TEDx-Talk

How your climate emotions can change the world – Katharina van Bronswijk

Vortrag auf Youtube (externer Link)

Über uns

Warum wir?

Hier finden Sie die Transkripte der beiden Videos.

Der Inhalt dieser Webseite steht mit der menschengemachten Klimakrise in Zusammenhang. Die Auseinandersetzung damit kann belastende Gefühle wie Sorgen, Ängste, Wut, Trauer und Verzweiflung auslösen. Angesichts der bedrohlichen Lage sind diese Gefühle angemessen und handlungsleitend, um zur Bewältigung der Situation beizutragen. Sie werden von vielen Menschen geteilt.

Klimaschutz hat eine gesundheitserhaltende Wirkung und kann wirksam und wohltuend vor allem gemeinsam mit anderen Menschen stattfinden.

Wenn du Unterstützung beim Umgang mit belastenden Gefühle im Zusammenhang mit Klimakrise suchst, schau gerne auf unsere Beratungsseite. Dort bieten wir konkrete Hilfestellungen an.